
Die 13. Plage…
oder wessen Brot ich esse
Autor: Ulrich Hinse, 313 Seiten, Die Redaktion
ISBN: 3-934301-76-2, Scheunen-Verlag 2003, 17,50 Euro
Der Roman spielt in Teneriffa, Tadschikistan, Afghanistan und vornehmlich an nachvollziehbaren Orten entlang der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern. Er lebt von eindrucksvollen Landschaftsbeschreibungen, den polizeitypischen Dialogen und einer tiefgehenden Liebesgeschichte. Mit hoher Professionalität werden Hintergründe erläutert und Schwierigkeiten der Fahnder im Umgang mit einem bislang weitgehend unbekannten Tätertypus beschrieben.
Fazit: Ein packender Kriminalroman vor einem hochaktuellen Hintergrund.
Der Autor des Kriminalromans „Die 13. Plage…oder wessen Brot ich esse„, Ulrich Hinse, Jahrgang 1947, war lange Jahre Abteilungsleiter Staatsschutz im Landeskriminalamt in Mecklenburg-Vorpommern und ist Gewinner des Schweriner Krimipreises 2005
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Die Prävention zum Schutz vor Einbruch wirkt
Mieter oder Eigentümer, die ihre Wohnung oder ihr Haus einbruchssicher machen wollen, können sich...
-
Rechtsextreme Hetze im Netz bekämpfen
Soziale Medien, die im digitalen Alltag vieler junger Menschen präsent sind, spielen eine...
-
Millionenschäden durch Abzocke mit Corona
Im Alltag für viele inzwischen kaum noch präsent, kommt die Pandemie bei Ermittlern nun erst...
-
Audiopodcast: Pro-russische Demonstrationen in Berlin
„Schwer erträglich“ finden viele Menschen in Deutschland in pro-russischen Demonstrationen, die...
-
Stärker und sicherer durchs Leben gehen
Wir feiern ein Jubiläum! Polizei-dein-partner.de, das Internetangebot der Gewerkschaft der Polizei...
-
Auto und Fahrrad profitieren von Corona
Ergebnisse der „TÜV Mobility Studie 2022“ veröffentlicht
-
Vorsicht vor „Quishing“
Kriminelle versenden Phishing-Mails mit QR-Codes