AMOK AMOK – Ursachen erkennen – Warnsignale verstehen – Katastrophen verhindern[mehr lesen]
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. Laotse (4.-3. Jh. V. Chr.)[mehr lesen]
Rechtliche und taktische Aspekte der telekommunikativen Spurensuche - Teil 2[mehr lesen]
Das Geografische Informationssystem als Visualisierungs- und Analysetool[mehr lesen]
Ein praktischer, ehrlicher Erfahrungsbericht[mehr lesen]
Täter: Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werdenAutor: Harald WelzerAnmerkungen:September 2007 –...[mehr lesen]
„Superkillers and supercops need each other.“ Tithecott (1997)[mehr lesen]
Finanzmärkte und Tatorte Die jüngere Entwicklung auf den Finanzmärkten dieser Welt wirft viele grundsätzliche Fragen auf. Versuche zu ihrer...[mehr lesen]
Das Ausmaß der Geldwäsche: Schätzungen zufolge betrug der Jahresumsatz der OK mit ihren vielfältigen Erscheinungsformen zuletzt weltweit etwa 1.000 Milliarden...[mehr lesen]
Pädokriminalität weltweitSexueller Kindesmissbrauch, Kinderhandel, Kinderprostitution und Kinderpornographie[mehr lesen]
Identifizierungsmaßnahmen im Sinne des § 58 Abs. 2 StPO sind als Einzel- oder Wahllichtbildvorlagen, offene oder verdeckte Einzelgegenüberstellungen oder...[mehr lesen]
nach dem Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung[mehr lesen]
Autor: Dr. Thomas Fischer ist Richter am Bundesgerichtshof und Honorarprofessor an der Universität Würzburg. 56. Auflage 2009. LVI, 2618 S. In Leinen C.H. Beck, ISBN...[mehr lesen]
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Begleithilfe zu mehr Cybersicherheit nach Stand der Technik
Mit dem IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht ein für Bundesbehörden ...
-
Neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in Europa
Mit der NIS2-Richtlinie verfolgt die Europäische Union das Ziel, die Cybersicherheit in Europa weiter zu stärken und ...
-
Mehr Respekt im Straßenverkehr
Manche Mitmenschen lassen ihren Emotionen im Straßenverkehr freien Lauf. Sie strecken anderen den Mittelfinger ...
-
Messer im Klassenzimmer
Seit Jahren steigt die Messergewalt an Schulen bundesweit kontinuierlich an, ebenso die Debatte darüber, wie man mehr ...
-
Gewalt im Justizvollzug
Im Herbst 2023 sticht ein 22-jähriger Gefangener in einem Gefängnis in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) einem ...
-
Die optimale Balance zwischen Cloud und On-Premise
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur flexibel, effizient und sicher zu gestalten. Eine ...
-
IT-Sicherheit für KMU
Sich gegen den digitalen Trend zu stellen, ist so vergebens wie den Lauf der Zeit anhalten zu wollen. Doch jede ...