Eindrucksbildung und Stereotype bei Studierenden im Polizeivollzugsdienst

3 Methodik


In einer experimentellen Versuchsanordnung wurden insgesamt 203 Studierende im Bachelorstudiengang Polizeivollzugsdienst gebeten, aufgrund des visuellen Eindrucks von einer Person darüber zu entscheiden, ob diese in der Vergangenheit mit Straftaten in Erscheinung getreten sei. Dargeboten wurden zehn mittels Beamer projizierte Fotos von einzelnen männlichen Personen. Bei der Auswahl wurde versucht, möglichst gleichwertige Fotos hinsichtlich Format und Abbildung der Personen auszuwählen. Neben typischen Passfotos wurde in Einzelfällen auch auf Ganzkörperaufnahmen zurückgegriffen. Mehrere der dargebotenen Personen haben eine dunkle Hautfarbe. Zudem unterschieden sich die Personen in ihrer Kleidung und Mimik. Es wurde darauf geachtet, dass keine Fotos mit direktem Polizei- oder Justizbezug vorgelegt werden. Insgesamt wurden fünf Personen ohne Vorstrafen und fünf Personen, die teilweise durch extreme Straftaten in Erscheinung getreten sind, ausgewählt. In der folgenden Tabelle sind zunächst die Straftäter beschrieben.

Tab. 1: Straftäter, deren Foto gezeigt wurde




Die Distraktoren bestanden aus Fotos von in der folgenden Tabelle beschriebenen Personen:

Tab. 2: Nicht-Straftäter, deren Foto gezeigt wurde




Die Abfolge der Darbietungen bestand aus einer Zufallsfolge, die nicht variiert wurde.

4 Anweisung


Die Teilnehmenden wurden im Rahmen des Kursverbands gebeten, die Fotos zu betrachten und spontan ein Urteil darüber abzugeben, inwiefern es sich bei der abgebildeten Person um eine Person mit kriminellem Hintergrund handele oder nicht. Es wurde betont, dass es nur um Gewaltstraftaten ginge, nicht um Betrug oder Wirtschaftskriminalität. Jedes Foto wurde exakt 10 Sekunden dargeboten. Es wurde nicht erwähnt, wie viele der abgebildeten Personen kriminell sind, um zu vermeiden, dass sich Beurteiler neu entscheiden, weil sonst die Anzahl nicht gestimmt hätte.
Als demografische Variable wurden Alter, Geschlecht und Migrationshintergrund der Probanden erhoben.

5 Demographische Daten der Probanden


Die Probanden waren in ihrem ersten oder zweiten Studienjahr, verfügten also über keine oder erste Praxiserfahrung im Rahmen des dualen Studiums. Mehr als ein Drittel der Teilnehmenden war weiblich. Der Anteil an Studierenden mit Migrationshintergrund betrug annähernd 20 %.

Tab. 3: Demographische Daten der Probanden (N = 203)