Mehr Funktionen, mehr Sicherheit
Gefahrenwarnanlagen (GWA) sind umfassende Schnellwarnsysteme, bei denen es sich in der Regel um erweiterte Einbruch- und Überfallmeldeanlagen handelt, die nicht nur Einbrüche und Übergriffe melden, sondern zusätzlich vor Brandrauch und weiteren Gefahren wie Gas- und Wasseraustritt, Sturm und Überflutung warnen. Dies geschieht entweder per Intern- oder Fernalarm, indem neben Einbruchmeldern beispielsweise auch Rauch-, Gas-, Überfall-, oder Wassermelder mit der Alarmzentrale verbunden sind. Die Alarmübertragung ist dank modernster Technik auch per SMS aufs Handy oder Smartphone möglich – mit der entsprechenden technischen Ausrüstung kann sogar ein Live-Fernsehbild des Gebäudes direkt aufs Display des Handys oder Laptops übertragen werden.
Empfehlungen vor dem Einbau
- Es sollte ein detailliertes Sicherheitskonzept zusammen mit einem Fachberater der Polizei oder eines Sicherheitsunternehmens erstellt werden.
- Planung, Geräteauswahl, Installation und Wartung sollten nach den Normen DIN VDE 0833 und den Richtlinien VdS 3438 erfolgen.
- Verfügt die GWA über Einbruchmeldefunktionen, müssen diese Teile im Sinne der VdS-Richtlinien für Einbruchmeldeanlagen (VdS 2311) ausgeführt werden.
- Planung, Installation und Wartung sollten nur von einem VdS-zertifizierten Errichter vorgenommen werden.
- Die Anlage sollte regelmäßig gewartet werden.