
- Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC)
- Die „Zentralen Ansprechstellen Cybercrime“ (ZAC) der Polizei bieten Wirtschaftsunternehmen Beratung und Unterstützung rund um das Thema Cybersicherheit. Die ZAC sind in der Regel in den jeweiligen Landeskriminalämtern angesiedelt.
- Zentrale Internetrecherche (ZIR)
- Straftäter suchen ihre Opfer immer öfter im Internet. In NRW fahndet das Team der Zentralen Internetrecherche (ZIK) nach kriminellen Inhalten wie Kinderpornographie, politischem Extremismus oder illegalem Medikamentenhandel.
- Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz des Deutschen Zolls
- Die Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz in München wurde 1995 vom Bundesministerium für Finanzen als Fachbehörde der Zollverwaltung für den Gewerblichen Rechtsschutz eingerichtet.
- Zertifizierer
- Ob Qualitätsmanagementsysteme, Biokraftstoffe oder Kinderspielzeug – viele Produkte und Dienstleistungen müssen zertifiziert werden, um die vorgeschriebenen Sicherheits- oder Qualitätsanforderungen nachweisen zu können.
- Zeugenaussage
- Bei einer Zeugenaussage schildert eine Person während eines Prozesses oder Verfahrens ihre Wahrnehmungen, um dadurch einen Sachverhalt aufzuklären. Dies geschieht vor allem bei der Polizei, der Staatsanwaltschaft oder in der Verwaltung.
- Zeugenschutzprogramm
- Zeugenschutzprogramme sind staatliche Maßnahmen, die wichtige Zeugen bzw. deren Identität in einem Strafverfahren schützen. Dazu muss ernsthafter Anlass zur Befürchtung bestehen, dass sie durch wahrheitsgemäße Aussagen in Lebensgefahr geraten würden.
- Zeugnisverweigerungsrecht
- Aufgrund des Zeugnisverweigerungsrechts wird bestimmten Personen in einigen Fällen zugestanden, vor Gericht und bei Ermittlungsbehörden keine Angaben machen zu müssen. Dies ist bei manchen Berufsgruppen und aus persönlichen Gründen der Fall.
- Zivilcourage
- Das Wort „Zivilcourage“ beschreibt ein mutiges Handeln, mit dem jemand seinen Unmut über das Verhalten anderer Menschen zum Ausdruck bringt, und zwar ohne Rücksicht auf mögliche Nachteile für sich selbst.
- Zivilfahnder
- Zivilfahnder sind Polizeibeamte, die ihre polizeilichen Ermittlungen in Zivil, d. h. in gewöhnlicher Alltagskleidung statt in Uniform verrichten.
- Zoll
- Der Begriff „Zoll“ meint Abgaben, die beim Überschreiten von Grenzen zu leisten sind. Als „Zoll“ wird auch die Behörde bezeichnet, die Warenflüsse an Grenzen kontrolliert und für weitere Aufgaben wie z. B. die Bekämpfung von Schmuggel zuständig ist.
- Zollstatistik
- Die Zollstatistik wird jährlich vom Bundesministerium der Finanzen herausgegeben. Sie untersucht unter anderem, wie oft der Zoll im Berechnungszeitraum schutzrechtsverletzende Waren aufgegriffen hat und aus welchen Ländern die Plagiate stammen.
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Die Prävention zum Schutz vor Einbruch wirkt
Mieter oder Eigentümer, die ihre Wohnung oder ihr Haus einbruchssicher machen wollen, können sich...
-
Rechtsextreme Hetze im Netz bekämpfen
Soziale Medien, die im digitalen Alltag vieler junger Menschen präsent sind, spielen eine...
-
Millionenschäden durch Abzocke mit Corona
Im Alltag für viele inzwischen kaum noch präsent, kommt die Pandemie bei Ermittlern nun erst...
-
Audiopodcast: Pro-russische Demonstrationen in Berlin
„Schwer erträglich“ finden viele Menschen in Deutschland in pro-russischen Demonstrationen, die...
-
Stärker und sicherer durchs Leben gehen
Wir feiern ein Jubiläum! Polizei-dein-partner.de, das Internetangebot der Gewerkschaft der Polizei...
-
Auto und Fahrrad profitieren von Corona
Ergebnisse der „TÜV Mobility Studie 2022“ veröffentlicht
-
Vorsicht vor „Quishing“
Kriminelle versenden Phishing-Mails mit QR-Codes