
- Nachbarschaftshilfe
- Nachbarschaftshilfe bezeichnet geleistete Arbeit von Verwandten, Freunden oder Nachbarn, die auf gegenseitiger Unterstützung beruht und unentgeltlich oder gegen ein geringes Entgelt stattfindet.
- Nachrichtendienst
- Nachrichtendienste sind staatliche Organisationen zur Gewinnung und Auswertung geheim gehaltener, für die Staatssicherheit bedeutsamer Informationen aus dem In- und Ausland.
- Nationales Cyber-Abwehrzentrum
- Das Nationale Cyber-Abwehrzentrum (NCAZ) in Bonn gibt es seit April 2011. Es gehört zum Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Hier arbeiten verschiedene staatliche Stellen gemeinsam an Schutz- und Abwehrmaßnahmen gegen IT-Vorfälle.
- Nebenklage
- Als Nebenklage wird im Strafverfahren der Anschluss des Geschädigten an die Anklage der Staatsanwaltschaft bezeichnet. Nebenkläger haben die Möglichkeit, durch Erklärungen, Fragen, Anträge und Rechtsmittel auf das Verfahren Einfluss zu nehmen.
- Netiquette
- Der Begriff „Netiquette“ setzt sich aus „net“ (Internet) und „etiquette“ (Etikette, gutes Benehmen) zusammen. Gemeint ist damit der höfliche und respektvolle Umgang miteinander im Internet wie in Foren oder Chats bzw. über elektronische Medien.
- Nicknapping
- Unter Nicknapping versteht man den Missbrauch des Klarnamens oder Alias-Namens einer Person, oft in Zusammenhang mit gestohlenen Passwörtern oder anderen persönlichen Daten.
- Nötigung
- Typische Fälle von Nötigung sind die Nötigung zu einer einfachen sexuellen Handlung, das sog. Ausbremsen anderer Verkehrsteilnehmer auf Straßen und Autobahnen, das Drängeln mit Lichthupe im Straßenverkehr oder die Blockade von Parkplätzen.
- Notrufnummern
- Beim Begriff „Notrufnummer“ denkt man zuerst an die 110 oder 112, unter denen man die Polizei oder die Feuerwehr erreichen kann. Doch auch für spezielle Fälle wie die Sperrung von Kredit- oder Handy SIM-Karten gibt es eigene Notrufnummern.
- Notrufsäule
- Bei einem Unfall oder einer Panne mit dem Auto, aber auch in abgelegenen Gegenden können Notrufsäulen in brenzligen Situationen weiterhelfen.
- Notwehr
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Seit Corona mehr Ransomware
BKA warnt vor Schadangriffen
-
Falsche Telefonsex-Rechnungen
Kriminelle verschicken Mahnungen
-
Trojaner Emotet zerstört
Gefahr vor Phishing-Attacken
-
Doping im Job
Befristete Anstellungen, Konkurrenzkampf, Leistungsdruck: Einige Menschen versuchen, dem Stress am...
-
Keine Toleranz für Unfall-Gaffer
Szenen mit Schaulustigen, die verunglückte Personen an der Unfallstelle mit ihrem Smartphone filmen...
-
Hausnotruf kann Leben retten
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Unfällen im eigenen Haushalt enorm an: Statistisch...
-
Risikoanalyse: Erdbeben in Deutschland
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) führt seit dem Jahr 2010...