Folgen Sie uns!
Folgen Sie uns!
Folgen Sie uns!
Folgen Sie uns!
Kontakt Impressum Datenschutz Newsletter
GdP Logo
  • Startseite
  • Themen
    • Kriminalität
    • Kriminalitätsbekämpfung
    • Prävention
    • Polizei
    • Politik - Innere Sicherheit
    • Opferschutz
    • Technik
    • Wissenschaft und Forschung
    • Aus- und Fortbildung
    • Recht und Justiz
    • Kolumne
    • Editorial
  • Ausgaben
    • 2022
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2021
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2020
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2019
      • März
      • Juni
      • September
      • Spezialausgabe
      • Dezember
    • 2018
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2017
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2016
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2015
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2014
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2013
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2012
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2011
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2010
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2009
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2008
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2007
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2006
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2005
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • 2004
      • März
      • Juni
      • September
      • Dezember
    • Ältere Ausgaben
  • Service
    • Sicherheitsbehörden
    • Über Uns
      • Redaktion
      • Infos für Autoren/innen
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Newsletter
    • Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
    • Zeitschrift-Abo
    • Anzeigenschaltung
    • Ausgabenarchiv (PDF)
    • Prävention kompakt
    • Beratungsstellen
    • Links
    • Polizeicartoons
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
LKA Baden-WürttembergLKA BayernLKA BerlinBundespolizeiBKALKA BrandenburgLKA BremenLKA HamburgLKA HessenLKA Mecklenburg-VorpommernLKA NiedersachsenLKA Nordrhein-WestfalenLKA Rheinland PfalzLKA SaarlandLKA SachsenLKA Sachsen-AnhaltLKA Schleswig HolsteinLKA Thüringen
Sie sind hier >  Suchergebnisse
Gesucht nach pädo*. Es wurden 29 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 29.
Ergebnisse pro Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
  • weiter »

Sexualdelinquenz

Relevanz:
100%

Stompe, Th. (2013): Sexueller Missbrauch, Pädosexualität und Kultur in: Stompe Th., Laubichler, W., Schanda, H. (Hrsg.): Sexueller Missbrauch und Pädophilie, Berlin, S. 15- 34. Unterstaller, A.…

Aktuelles aus dem Netz

Relevanz:
100%

integrierten Lösungen bestmöglich zu nutzen. > Mehr , Meldung vom 2.7.2018. Polizisten, die in der Pädophilen-Szene ermitteln, sollen computergeneriertes Material hochladen dürfen. Experten haben…

Strafrechtliche Rechtsprechungsübersicht

Relevanz:
100%

handschriftlich gefertigtes Schreiben ein. Dieses lautete „Die Pädophilen sind überall. So ist mir bekannt, dass auch in D die Pädophilen ihr Unwesen treiben. Besonders Herr X und sein Sohn vertreiben

Das Darknet

Relevanz:
100%

(Krypto-Währungen wie „Bitcoins“ u.a.) ermöglicht. Hingegen geht es z.B. bei Plattformen, auf denen pädosexuelle Nutzer aktiv sind, um das Tauschen kinderpornografischer Inhalte oder im Bereich…

Möglichkeiten und Grenzen des „file sharing“

Relevanz:
100%

Wirkung der ZaRD ist dahingehend zu bestätigen, dass, durch die Erhöhung der Strafwahrscheinlichkeit, pädophile Nutzer die polizeiliche Präsenz im Vorfeld diskutieren und mit zunehmender…

Sind Kinder als Betroffene von Gewalt in unserem Strafgesetzbuch eigentlich nur minderwertig?

Relevanz:
100%

was sicherlich wegen der geringeren Grund-Strafandrohung im Sinne potentieller insbesondere pädokrimineller Täter sein dürfte.Auch hier beginnt das Problem schon wieder mit der gewählten Sprache, die…

Sexueller Missbrauch

Relevanz:
100%

Interesse an diesem Thema festgestellt, wenn größere Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Pädophilen durch die Presse an die Öffentlichkeit gebracht wurden. Dabei sorgte Mitte der 1990er-Jahre…

Gedächtnisprozesse:Traumaerinnerung contra Aussagepsychologie

Relevanz:
100%

Von Dr. med. Brigitte Bosse, Leitung Trauma Institut Mainz Es gibt sie, die Pädokriminalität. Und es gibt Filme über sexuelle Folter an kleinen Kindern. Kein Zweifel, dass Kinder unfreiwillig zu Haupt…

REZENSION

Relevanz:
100%

langjährigen Erfahrung im Bereich der Rotlichtkriminalität, des Frauen- und Kinderhandels und der Pädokriminalität. U.a. war er auch international in Thailand, Weißrussland und Südosteuropa tätig.…

Die Jagd der nationalen und internationalen Pädo-Szene nach ungeschützten (Flüchtlings-)Kindern

Relevanz:
100%

erfolgte Tötungsdelikt durch einen pädokriminellen Einzel- und Wiederholungstäter ist ein erstes, trauriges Beispiel dafür. Und der Fall ist Hinweis darauf, dass Pädokriminelle längst Jagd auf…

  • 1
  • 2
  • 3
  • weiter »

Service

Über diese Suchfunktion finden Sie bundesweit kriminal-polizeiliche Beratungsstellen
Beratungsstellensuche

Aktivitäten

Newsletter

Sicherheitsbehörden in Deutschland

Aktuelle Ausgabe

Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben. 

 

Über die angestammte Leserschaft aus Polizei, Justiz, Verwaltung und Politik hinaus wächst inzwischen die Gruppe der an Sicherheitsfragen interessierten Leserinnen und Lesern. Darüber freuen wir uns sehr. [...mehr]

Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe

Auf diesen Seiten finden Sie nützliche Erklärungen von Begriffen rund um das Thema Prävention von A wie A.C.A.B. bis Z wie Zoll.

Meist gelesene Artikel

Jeder zweite Mord bleibt unentdeckt

Wer in Deutschland einen Menschen töten will, braucht sich nicht allzu viele Gedanken zu machen. Die Chance, dass das Verbrechen ungeahndet bleibt, ist selbst bei ungeschicktem...[mehr lesen]

Morde 1950 bis 2015

Von Birger Antholz, Kriminologe, Hamburg 1. Einleitung Vollendete Morde stehen als Kapitaldelikt im Zentrum der Presseberichtserstattung über...[mehr lesen]

Die erkennungsdienstliche Behandlung - Teil 3

zur vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten bzw. zum Zwecke des Erkennungsdienstes nach den §§ 14 Abs. 1 Nr. 2 und 10 PolG NW bzw. 81b 2 StPO – Fortsetzung[mehr lesen]

Clankriminalität

Organisierte Kriminalität als Bedrohung für die Innere Sicherheit[mehr lesen]

Megatrends und aktuelle Herausforderungen an die Kriminalistik

Von LKD Ralph Berthel, Frankenberg[mehr lesen]

Amtsbezeichnungen der Kriminalpolizei im Wandel der Zeit

Von Otto H. Göbel, Kriminaldirektor a.D., BraunschweigÜberall auf der Welt sind bei der Polizei Dienstgrade und Rangabzeichen gebräuchlich. Sie...[mehr lesen]

RSS Feed PolizeiDeinPartner.de

PolizeideinPartner.de - Newsfeed

  • Wie liest man AGB?

    Neue Webseite der EVZ klärt auf

  • Sicher untwerwegs bei Extremwetter

    DGUV gibt Tipps für Unternehmen

  • Video: Mit Roboterhund „Spot“ im Einsatz

    Der Laufroboter „Spot“ ist das Aushängeschild des Innovation Lab der Polizei NRW. Er kam bereits...

  • Audiopodcast: Diesmal soll die Lohnerhöhung zweistellig werden

    Die Gewerkschaft der Polizei verhandelt ab dem 24. Januar 2023 im Team der Gewerkschaft Verdi einen...

  • High Tech-Unterstützung für die Polizei

    Der Laufroboter „Spot“ ist das Aushängeschild des Innovation Lab der Polizei NRW. Er kam bereits...

  • Führerscheinumtausch 2023

    Wer jetzt handeln muss

  • 14 Jahre „bunt statt blau“

    Kampagne gegen Alkoholmissbrauch wird fortgesetzt

Seite Drucken

Seite als PDF

  • Themen

    • Kriminalität
    • Kriminalitätsbekämpfung
    • Prävention
    • Polizei
    • Politik - Innere Sicherheit
    • Opferschutz
    • Technik
    • Wissenschaft und Forschung
    • Aus- und Fortbildung
    • Recht und Justiz
    • Kolumne
    • Editorial
  • Weitere Rubriken

    • Internationaler Terrorismus
    • Wichtiges in Kürze
    • Kriminalistik/Kriminologie
    • Organisierte Kriminalität
    • Kriminaltechnik und -Wissenschaft
    • Kapitaldelikte
    • Kriminalpolitik
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Wirtschaftskriminalität / Korruption
    • Kriminalitätsphänomene
    • Internetkriminalität
    • Wirtschaftskriminalistik
    • Sexualdelikte
    • Umweltkriminalität
    • Kinder- und Jugendkriminalität
    • Buchbesprechung
  • Ausgaben

    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • Ältere Ausgaben
  • Service

    • Sicherheitsbehörden
    • Über Uns
    • Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
    • Zeitschrift-Abo
    • Anzeigenschaltung
    • Ausgabenarchiv (PDF)
    • Prävention kompakt
    • Beratungsstellen
    • Links
    • Polizeicartoons
Media | VDP | OSG | GdP | PolizeiDeinPartner | Smart City sicher |
© VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR

Folgen Sie uns!