
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – ein Überblick (Teil 2)
Von Prof. Dr. Dennis Bock und Cathrin Lebro, Kiel
Endnoten
- Zum 1. Teil des Beitrages und zu den Autoren vgl. Die Kriminalpolizei 2/2021, S. 4-9.
- Laubenthal Rn. 438ff.
- Bundeskriminalamt, PKS Jahrbuch 2019, Bd. 4, S. 18.
- Fischer, StGB, 68. Aufl. 2021, § 174 Rn. 12.
- OLG Zweibrücken NStZ 1998, 357.
- BGH NStZ 2009, 500; BGHSt 60, 44 (46ff.).
- Fischer, StGB, 68. Aufl. 2021, § 176 Rn. 15.
- BT-Drs. 15/350, S. 17.
- BT-Drs. 15/350, S. 18.
- Heger, in: Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 176 Rn. 49.
- BT-Drs. 15/350, S. 17.
- BGH B. v. 20.10.2011 – 2 StR 344/11, BeckRS 2011, 26577.
- BT-Drs. 15/350 S. 18; Hilgendorf, in: LPK-StGB, 8. Aufl. 2019, § 176 Rn. 11.
- Fischer, StGB, 68. Aufl. 2021, § 176 Rn. 30.
- Renzikowski, in: MK-StGB, 3. Aufl. 2017, § 176 Rn. 48.
- BT-Drs. 15/350, S. 18; Eisele, in: Schönke/Schröder, StGB, 30. Aufl. 2019, § 176 Rn. 14e.
- BGHSt 41, 242 (243); Eisele, in: Schönke/Schröder, StGB, 30, Aufl. 2019, § 176 Rn. 25.
- BGH NStZ 2005, 90 zu § 176a Abs. 3 a.F.
- Hilgendorf, in: LPK-StGB, 8. Aufl. 2019, § 176b Rn. 1.
- Eisele, in: Schönke/Schröder, StGB, § 176b Rn. 2; Heger, in: Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 176b Rn. 1; Renzikowski, in: MK-StGB, 3. Aufl. 2017, § 176b Rn. 7.
- Fischer, StGB, 61. Aufl. 2021, § 176b Rn. 6.
- Laubenthal Rn. 564.
- BGH NStZ 1995, 496; BGH NStZ 1997, 119; BGH NStZ 1998, S. 131 Nr. 7, 8, 9; BGH StraFO 2011, 236; Renzikowski, in: MK-StGB, 3. Aufl. 2017, § 174 Rn. 25; Fischer, StGB, 68. Aufl. 2021, § 174 Rn. 4.
- Laubenthal, 2012, Rn. 595.
- BT-Drs. 18/2602, S. 26.
- Fischer, StGB, 68. Auf. 2021, § 174 Rn. 10a.
- Zur vorherigen Straflosigkeit siehe OLG Koblenz NJW 2012, 629.
- BT-Drs. VI/3521, S. 25; Frommel, in: NK-StGB, 5. Aufl. 2017, § 174 Rn. 24.
- Hilgendorf, in: LPK-StGB, 8. Aufl. 2019, § 174 Rn. 1.
- BGH NJW 1982, 1109; NStZ 1998, 131; Fischer, StGB, 68. Aufl. 2021, § 174 Rn. 21; anders Heger, in: Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 174 Rn. 1.
- Hilgendorf, in: LPK-StGB, 8. Aufl. 2019, § 174 Rn. 13.
- BGH NStZ-RR 2014, 46.
- Fischer, StGB, 68. Aufl. 2021, § 180 Rn. 4.
- BGH NJW 1959, 1284; Hilgendorf, in: LPK-StGB, § 180 Rn. 3.
- Heger, in: Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 180 Rn. 6.
- Dallinger MDR 1966, 558.
- KG Berlin, NStZ 1998, 571; Laubenthal, Rn. 630;
- BGH NJW 1997, 334.
- BGH NStZ 1995, 540.
- Heger, in: Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 180 Rn. 7.
- Laubenthal, Rn. 668; Fischer, StGB, 68. Aufl. 2021, § 180 Rn. 17.
- Hilgendorf, in: LPK-StGB, 8. Aufl. 2019, § 180 Rn. 1.
- Wolters, in: SK-StGB, 9. Aufl. 2017, § 180 Rn. 26; a.A. zur Person des Dritten BGHSt 15, 377 zu § 180 a.F.
- Laubenthal Rn. 670f.
- Eisele, in: Schönke/Schröder, StGB, 30. Aufl. 2019, § 182 Rn. 7; Heger, in: Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 182 Rn. 2.
- BGH NStZ-RR 2008, 238; 2020, 277.
- BGHSt 42, 399 = NJW 1997, 1590; Amtl. Begr. zum RegE BT-Drs. 12/4584, S. 8.
- Fischer, StGB, 68. Aufl. 2021, § 182 Rn. 9.
- BGH NStZ 2004, 683.
- BGH NStZ 1997, 98; NJW-Spezial 2013, 728 = BeckRS 2013, 18467; NStZ-RR 2020, 344; BT-Drs. 18/2601, S. 15.
- Hilgendorf, in: LPK-StGB, 8. Aufl. 2019, § 184g Rn. 1.
- Laubenthal Rn. 882.
- Wolters, in: SK-StGB, 9. Aufl. 2017, § 184g Rn. 5.
- Fischer, StGB, 68. Aufl. 2021, § 184g Rn. 4.
- Zu § 174a s. BGH NStZ 1999, 29; Maurach/Schroeder/Maiwald/Hoyer/Momsen, BT 1, 11. Aufl. 2019, § 19 Rn. 12; zu § 174c s. BT-Drs. 13/8267 S. 6f.; Eisele, in: Schönke/Schröder, StGB, 30. Aufl. 2019, § 174c Rn. 5a.
- Maurach/Schroeder/Maiwald/Hoyer/Momsen, BT 1, 11. Aufl. 2019, § 19 Rn. 12ff.
- Fischer, StGB, 68. Aufl. 2021, § 174a Rn. 3, § 174b Rn. 3, § 174c Rn. 3.
- BGH NJW 1995, 1686 (1687); BGHSt 38, 95 = NJW 1992, 1182.
- Joecks/Jäger, StGB, 13. Aufl. 2021, § 180a Rn. 1.
- Heger, in: Lackner/Kühl, StGB, 29. Aufl. 2018, § 180a Rn. 1a.
- BGH NStZ 1996, 188; StV 1983, 239; BGHSt 42, 179 (184) = NJW 1996, 2875.
- BGHSt 19, 107 (109) = NJW 1963, 2238; BGHSt 39, 390 (391) = NJW 1994, 1015.
- Hilgendorf, in: LPK-StGB, 8. Aufl. 2019, § 181a Rn. 2.
- Joecks/Jäger, StGB, 13. Aufl. 2020, § 181a Rn. 1.
- Otto, Grundkurs Strafrecht: Die einzelnen Delikte, 7. Aufl. 2005, S. 325.
- Otto, Grundkurs Strafrecht: Die einzelnen Delikte, 7. Aufl. 2005, S. 325.
- Gössel, Sexualstrafrecht, 2005, § 5 Rn. 160.
- Joecks/Jäger, StGB, 13. Aufl. 2021, § 181a Rn. 2.
- Fischer, StGB, 68. Aufl. 2021, § 184 Rn. 2; Schroeder ZRP 1990, 299; ders. NJW 1993, 2581.
- Maurach/Schröder/Maiwald/Hoyer/Momsen, Strafrecht BT 1, 11. Aufl. 2019, § 23 Rn. 2.
- Maurach/Schröder/Maiwald/Hoyer/Momsen, Strafrecht BT 1, 11. Aufl. 2019, § 23 Rn. 2.
- S. hierzu Strauß NStZ 2020, 708ff.
- Rückert/Goger MMR 2020, 373ff.
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Kompetent und sicher im Schulalltag
DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte
-
Senioren in der Unfallstatistik
TÜV-Verband plädiert für Feedbackfahrten
-
Die Intensität der Gewalt macht sprachlos
Die Ausschreitungen an Silvester in Berlin und anderen Orten Deutschlands haben eine große...
-
Projekt „Alltagsreflexion“
Ob das Aushalten von Beschimpfungen, der Anblick von Tod oder schlimmen Verletzungen bis hin zum...
-
Sicherheit auf Geschäftsreisen
Deutschland ist eine Exportnation. Viele Unternehmen – von der mittelständischen Firma bis zum...
-
Cell Broadcast im Katastrophenfall
Wie werden Menschen vor Gefahren gewarnt, wenn sie keine Warn-App nutzen, weder Radio noch...
-
Bundesweite Proteste durch Klimaaktivisten
Sie ketten sich an Brücken und verursachen kilometerlange Staus: Um auf den Klimawandel aufmerksam...