Wissenschaft  und Forschung

Cybercrime aus Sicht der Aus- und Fortbildung der Polizei

Von Gerrit Domenghino LL.M., Münster

 

Anmerkungen

 

  1. Gerrit Domenghino LL.M. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet III.4 (Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Polizeirecht) an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster.
  2. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für jegliche Geschlechter.
  3. Vgl. Manuskript der Rede von Innenminister Ralf Jäger am 10.3.2014 in Düsseldorf anlässlich der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2013, S 6, online verfügbar unter: docplayer.org/30855976-Rede-von-innenminister-ralf-jaeger-am-10-maerz-in-duesseldorf-anlaesslich-der-vorstellung-der-polizeilichen-kriminalstatistik-2013.html
  4. Kommune21, IT-Sicherheit: Was Behörden beachten müssen, wenn sie Mitarbeiter ins Homeoffice schicken, 9/2020, S. 26f.
  5. Vgl. PKS 2019. S. 183.
  6. Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
  7. Vgl. Bitkom online, Pressebereicht vom 21.7.2017, online verfügbar unter: www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Spionage-Sabotage-Datendiebstahl-Deutscher-Wirtschaft-entsteht-jaehrlich-ein-Schaden-von-55-Milliarden-Euro.html.
  8. Vgl. PKS 2018, S. 45.
  9. Siehe Fn. 7.
  10. Vgl. Förderungspapier der GdP NRW zur Bekämpfung Cybercrime, Januar 2019, online verfügbar unter: www.gdp.de/gdp/gdpnrw.nsf/id/DE_Computer-Profis-dauerhaft-an-die-Polizei-binden/$file/Bekaempfung_Cybercrime.pdf.
  11. An der Hochschule Wismar kann im Fernstudium ein Bachelor-Abschluss im Bereich IT-Forensik erlangt werden. Des Weiteren bietet die Hochschule ebenfalls im Fernstudium ein Master-Studiengang „IT Sicherheit und Forensik“ an, der als berufsbegleitendes Studienangebot konzipiert ist und die Studierenden dazu befähigen soll Sicherheitsaspekte zu bewerten und technisch-organisatorische Maßnahmen gegen Cyber-Angriffe einzuleiten.
  12. Die Hochschule Mittweida bietet einen konsekutiven viersemestrigen Master-Studiengang an. Durch die Auswahl von Qualifizierungslinien kann entweder der Schwerpunkt „Cybercrime“ oder „Cybersecurity“ gesetzt werden, um sich für eine später eigenständige Tätigkeit in hochspezialisierten Cybercrime oder IT-Forensik-Abteilungen in Ermittlungsbehörden, Bundesbehörden oder einem privatwirtschaftlichen Unternehmen zu qualifizieren.
  13. Eine LVS entspricht 45 Minuten.
  14. Die folgenden Informationen stammen aus der Beantwortung einer Anfrage an die HSPV NRW.
  15. Die folgenden Informationen stammen aus der Beantwortung einer Anfrage an die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg bzgl. der Aus- und Fortbildung im Bereich „Cybercrime“.
  16. Bei dem E-Mail-Header handelt es sich um die Kopfzeile einer E-Mail, aus der Informationen zum Empfänger, Absender sowie der IP-Adresse des Absenders entnommen werden können, die sonst nicht sichtbar sind.
  17. Zum Vorstehenden vgl. Modulhandbuch für den Studiengang „Bachelor of Arts (B.A.) - Polizeivoll-zugsdienst“ im 28. Studienjahrgang, S. 123 f., online verfügbar unter: www.polizei.sachsen.de/de/dokumente/PolFH/2020X09X14XMHBXX28XXStjg.pdf.
  18. Die Geschichte des Bundeskriminalamtes, 2000-2009, online verfügbar unter: www.bka.de/DE/DasBKA/Historie/GeschichteDesBKA/geschichteDesBKA_node.html.
  19. Zum vorstehenden vgl. Bundeskriminalamt, Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang (B.A.), Kriminalvollzugsdienst im Bundeskriminalamt, S. 66ff., online verfügbar unter: www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/KarriereBeruf/FHBWiesbaden/ModulhandbuchBachelorstudiengang.pdf.
  20. Vgl. dazu auch Zwick, Die Kriminalpolizei, 3/2020, S. 34.
  21. Vgl. HfPV Hessen, Modulbuch für den Studiengang Bachelor of Arts “Kriminalpolizei” Vertiefungsrichtung „Cyberkriminalistik“, S. 46ff., online verfügbar unter: www.hfpv.de/sites/default/files/public-type-files/01_Modulbuch_Cyberkriminalistik_v10_WZ_0.pdf.
  22. Vgl. Bundeskriminalamt, Flyer Cyber-Kriminalist/-in im gehobenen Kriminaldienst des BKA, online verfügbar unter: www.polizei.de/SharedDocs/Downloads/DE/KarriereBeruf/FlyerCyberKriminalist/180223FlyerCyberKriminalist.html.
  23. Ebd.
  24. Die Geschichte des Bundeskriminalamtes, 2010-2019, online verfügbar unter: www.bka.de/DE/DasBKA/Historie/GeschichteDesBKA/geschichteDesBKA_node.html.
  25. Z.B. Masterstudiengang „Digitale Forensik“ an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
  26. Vgl. Internetpräsenz der Polizei Baden-Württemberg, online verfügbar unter: sonderlaufbahnen.polizei-bw.de/cyberkriminalist-in/.
  27. Die folgenden Informationen stammen aus der Beantwortung von Anfrage an die entsprechenden Behörden bzgl. der Aus- und Fortbildung im Bereich „Cybercrime“.