
„Äußerste Kraft zurück“:
Vom Kurswechsel der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Versuch des schweren Wohnungseinbruchsdiebstahls
Anmerkungen
- Der Verfasser ist Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Kiel. Der Beitrag gibt ausschließlich die persönliche Auffassung des Verfassers wieder.
- BGH, Beschluss vom 28.4.2020 - 5 StR 15/20 -, zitiert nach juris.
- BGBl. I, S. 2442.
- Vgl. Übersicht bei Bartsch/Dreißigacker/Blauert/Baier, Kriminalistik 2014, 483.
- BT-Drucks. 18/12359.
- Vgl. etwa Krüger/Ströhlein, JA 2018, 401 (401); Busch, ZRP 2017, 30.
- BGH, Beschluss vom 29.8.2018 - 5 StR 371/18 -, zitiert nach juris.
- BGH, Beschluss vom 19.3.2019 - 3 StR 2/19 -, NStZ 2019, 674.
- BGH, Beschluss vom 28.4.2020 - 5 StR 15/20 -, zitiert nach juris.
- BGH, Beschluss vom 25.6.2019 - 3 StR 130/19 -, zitiert nach juris.
- Vgl. hierzu ausführlich die Kriminalstatistik 2015 des Bundesministerium des Innern; abrufbar unter www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/pks-2015.pdf;jsessionid=A24C8B48BCB70B63B6EB44554499EC1B.1_cid295?__blob=publicationFile&v=2.
- Vgl. etwa § 181 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 und Nr. 3 LVwG-SH.
- BGH, Beschluss vom 22.3.2001 - GSSt 1/00 -, BGHSt 46, 321.
- Vgl. etwa § 16a PolG NRW.
- Vgl. statt vieler BGH, Urteil vom 26.10.1978 - 4 StR 429/78 -, BGHSt 28, 162.
- BGH, Beschluss vom 20.9.2016 - 2 StR 43/16 -, NStZ 2017, 86.
- Vgl. Kudlich, JA 2017, 152; Engländer, NStZ 2017, 87.
- BGH, Beschluss vom 4.7.2019 - 5 StR 274/19 -, zitiert nach juris.
- BGH, Beschluss vom 1.8.2019 - 5 StR 185/19 -, NStZ 2019, 716.
- BGH, Beschluss vom 4.7.2019 - 5 StR 274/19 -, zitiert nach juris.
- BGH, Beschluss vom 1.8.2019 - 5 StR 185/19 -, NStZ 2019, 716.
- BGH, Beschluss vom 14.1.2020 - 4 StR 397/19 -, NStZ 2020, 353.
- BGH, Beschluss vom 28.4.2020 - 5 StR 15/20 -, zitiert nach juris.
- BGH, Beschluss vom 4.7.2019 - 5 StR 274/19 -, zitiert nach juris.
- BGH, Beschluss vom 1.8.2019 - 5 StR 185/19 -, NStZ 2019, 716.
- BGH, Beschluss vom 26.5.2020 - 5 StR 55/20 -, zitiert nach juris.
- Vgl. zur ständigen höchstrichterlichen Rechtsprechung statt vieler BGH, Urteil vom 27.1.1982 - 3 StR 437/81 -, NStZ 1982, 244.
- BT-Drucks. 18/12359.
- BGH, Urteil vom 14.6.2017 – 2 StR 14/17 -, NStZ-RR 2017, 340.
- Vgl. etwa BGH, Urteil vom 16.8.2017 - 2 StR 335/15 -, JR 2018, 153.
Service
Aktivitäten
Aktuelle Ausgabe
Mit ihrem aktuellen und vielfältigen Themenspektrum, einer Mischung aus Theorie und Praxis und einem Team von renommierten Autorinnen und Autoren hat „Die Kriminalpolizei“ sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Meist gelesene Artikel
RSS Feed PolizeiDeinPartner.de
PolizeideinPartner.de - Newsfeed
-
Sicherheitsrisiko Mensch
Viele Unternehmen behandeln das Thema Einbruch- und Diebstahlschutz eher stiefmütterlich. Der...
-
Unternehmen mit Deepfakes täuschen
Videokonferenzen und Telefonkonferenzen gehören zum Arbeitsalltag von Unternehmen. Seit der...
-
IT-Sicherheit geht alle an!
Cyberkriminalität ist nicht nur für Großkonzerne und staatliche Institutionen ein wichtiges Thema....
-
Videoüberwachung, Alarmtechnik, Tresore
Die Sicherheitstechnikbranche passt ihr Angebot laufend der aktuellen Lage an. Dies betrifft...
-
Wertsicherung im gewerblichen Bereich
Der Tresor ist ein sicheres Mittel zum Schutz von Wertgegenständen, Bargeld und wichtigen...
-
Achtung Videoüberwachung!
Einbruchsgefahr, Diebstähle durch Supermarktkunden, Unterschlagungen durch Mitarbeiter – es gibt...
-
Mehr Licht, mehr Sicherheit
Einbrüche in Gewerbeimmobilien finden meist nachts und am Wochenende statt, wenn keiner der...