Kriminalitätsbekämpfung

Die Kriminalität der Wirtschaft

Prävention durch Frauen und Compliance

6 Fazit


Occupational und Corporate Crime sind relativ weit verbreitet. Die Gründe sind vielfältig, zentrale Ursachen sind kriminelle Subkulturen, überzogene Bonuszahlungen, die Fehlverhalten fördern, systemische Gründe der Marktwirtschaft und eine unzureichende Unternehmenskultur. Wirksame Compliance-Programme (CMS) sind hingegen ein probates Gegenmittel. Der mittlerweile erreichte Verbreitungsgrad von Compliance-Programmen ist beachtlich, vor allem in Großunternehmen sind sie selbstverständlich geworden. Verdächtig sind daher heute alle Unternehmen, die noch kein CMS eingeführt haben. Wirtschaftskriminalität ist männlich. Der sehr geringe Anteil von weiblichen Tätern auch im Management ist bemerkenswert und auf die andere Sozialisation von Frauen auch heute noch zurückzuführen. Frauen bleiben selbst nach einer Karriere rechtstreuer. Kurzum, zu einer guten Kriminalprävention gehört zwingend die Erhöhung des Frauenanteils in verantwortlichen Positionen in Wirtschaft und Verwaltung, diese Mischung bringt den Präventionseffekt.

 

Anmerkungen

 

  1. Prof. Dr. Bussmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Kriminologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Forschungsschwerpunkte: Wirtschaftskriminalität – speziell: Occupational an Corporate Crime.
  2. Sutherland, Edwin (1940): White-Collar Criminality, American Sociological Review. 5(1), S. 1-12.
  3. Ausführlich Bussmann, Kai-D. (2016): Wirtschaftskriminologie, Band I, Rn. 18ff.
  4. PwC/Bussmann (2018): Wirtschaftskriminalität - Mehrwert von Compliance – Forensische Erfahrungen, S. 60.
  5. PwC/Bussmann (2018): Wirtschaftskriminalität - Mehrwert von Compliance – Forensische Erfahrungen, S. 60.
  6. Bussmann, Kai-D. (2016): Wirtschaftskriminologie, Band I, Rn. 704ff.
  7. Zur Gier: Bussmann, Kai-D. (2016): Wirtschaftskriminologie, Band I, Rn. 787ff.
  8. PwC/Bussmann (2018): Wirtschaftskriminalität - Mehrwert von Compliance – Forensische Erfahrungen, S. 60.
  9. PwC/Bussmann (2009): Wirtschaftskriminalität - zur Sicherheitslage in deutschen Großunternehmen, S. 52f.
  10. Bussmann, Kai-D. (2007): Gewalt in der Familie, in: Handbuch der Familie, Hrsg. Jutta Ecarius, 1. Aufl., S. 637-652.
  11. PwC/Bussmann (2018): Wirtschaftskriminalität - Mehrwert von Compliance – Forensische Erfahrungen, S. 61.
  12. PwC/Bussmann (2018): Wirtschaftskriminalität - Mehrwert von Compliance – Forensische Erfahrungen, S. 69.
  13. 1 Durkheim, Die Regeln der soziologischen Methode, 1984 (Original 1895), S. 156-162.
  14. 2 Bussmann, Kai-D. (2016): Wirtschaftskriminologie, Band I, Rn. 740 ff.
  15. 3 Smith, Adam (1776): The Wealth of Nations. 8. Edition (1978), Wordsworth, London.
  16. Bussmann, Kai-D. (2016): Wirtschaftskriminologie, Band I, Rn. 1049ff.
  17. Bussmann, Kai-D. (2016): Wirtschaftskriminologie, Band I, Rn. 985 ff.
  18. Steffensmeier, Darrell/Schwartz, Jennifer/Roche, Michael (2013), Gender and Twenty-First-Century Corporate Crime: Female Involvement and the Gender Gap in Enron-Era Corporate Frauds, American Sociological Review 78 (3), S. 449.
  19. Steffensmeier, Darrell/Schwartz, Jennifer/Roche, Michael (2013), Gender and Twenty-First-Century Corporate Crime: Female Involvement and the Gender Gap in Enron-Era Corporate Frauds, American Sociological Review 78 (3), S. 461.
  20. Benson, Michael/Gottschalk, Petter (2015), Gender and white-collar crime in Norway: An empirical study of media reports, International Journal of Law Crime and Justice 43, S. 548 f.
  21. Klenowski, Paul/Dodson, Kimberly (2016), Who commits White-Collar Crime, and what do we know about them?, Oxford Handbook of White-Collar Crime, S. 109.
  22. Oberwittler, Dietrich (2012), Kriminalität und Delinquenz als soziales Problem, in: Handbuch Soziale Probleme, Günter, Albrecht/Groenemeyer, Axel (Hrsg.), S. 782; Benson, Michael/Gottschalk, Petter (2015), Gender and white-collar crime in Norway: An empirical study of media reports, International Journal of Law Crime and Justice 43, S. 536ff.
  23. Reimann, Anna (2012), A Laboratory for the Advacement of Women: www.spiegel.de/international/europe/how-norway-led-the-way-in-gender-quota-success-a-835738.html (abgerufen 26.06.2019).
  24. Bakhtiari, Sadegh (2006), Microfinance and poverty reduction: some international evidence, International Business and Economics Research Journal 12/2006, S. 65. Wichterich, Christa (2012), Mikrokredite und die Entdeckung der Frauen, Zeitschrift Luxemburg 4/2012, www.zeitschrift-luxemburg.de/mikrokredite-und-die-entdeckung-der-frauen/ (abgerufen 26.06.2019).
  25. Einzelheiten: Bussmann, Kai-D./Niemeczek, Anja/Vockrodt Marcel (2016): Compliance und Unternehmenskultur, Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, Heft 3, S. 1-19; Bussmann, Kai-D. (2016): Integrität durch nachhaltiges Compliance Management. Über Risiken, Werte und Unternehmenskultur, in: CCZ (2), S. 50-57.
  26. Richtlinie zum FCPA, S. 57, online abrufbar: www.justice.gov/sites/default/files/criminal-fraud/legacy/2015/01/16/guide.pdf.
  27. Richtlinie zum UK Bribery Act 2010, S. 23, online abrufbar: www.justice.gov.uk/downloads/legislation/bribery-act-2010-guidance.pdf.
  28. Überblick: Withus, Karl-Heinz (2014), Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme.
  29. PwC/Bussmann (2018): Wirtschaftskriminalität – Mehrwert von Compliance – Forensische Erfahrungen, S. 44.
  30. PwC/Bussmann (2013): Wirtschaftskriminalität und Unternehmenskultur, S. 83.
  31. PwC/Bussmann (2018): Wirtschaftskriminalität - Mehrwert von Compliance – Forensische Erfahrungen, S. 24.
  32. PwC/Bussmann (2018): Wirtschaftskriminalität - Mehrwert von Compliance – Forensische Erfahrungen, S. 40.
  33. Bussmann, Kai-D. /Matschke, Sebastian (2008): Der Einfluss nationalen Rechts auf Kontroll- und Präventionsmaßnahmen in Unternehmen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3/2008, S. 88-95.
  34. Bussmann, Kai-D./Salvenmoser, Steffen/Jeker, Marc (2016): Compliance ist im Markt, aber noch nicht im Recht, CCZ (5), S. 236-240.
  35. Zu Ursachen und Schäden der Korruption: Bussmann, Kai-D. (2016): Wirtschaftskriminologie, Band I, Rn. 597ff. und 617ff. zur Religion: Rn. 640ff.
  36. PwC/Bussmann (2018): Wirtschaftskriminalität - Mehrwert von Compliance – Forensische Erfahrungen, S. 40.
  37. PwC/Bussmann (2018): Wirtschaftskriminalität - Mehrwert von Compliance – Forensische Erfahrungen, S. 40.
Seite: << zurück1234