Wissenschaft  und Forschung

Was wird gemessen, wenn „Islamfeindlichkeit“ gemessen wird?

Literatur


Allen, Ch., 2010: Islamophobia. Farnham.
Backes, U., 2013: Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland und die muslimische Welt – eine Entwicklungsskizze. S. 393-408 in A. Gallus / Th. Schubert / T. Thieme (Hg.), Deutsche Kontroversen. Festschrift für Eckhard Jesse, Baden-Baden.
Bertelsmann Stiftung, 2015: Religionsmonitor. Verstehen was verbindet. Sonderauswertung Islam 2015. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick. Gütersloh.
Bielefeldt, H., 2012: Muslimfeindlichkeit. Ausgrenzungsmuster und ihre Überwindung. S. 23-34 in Bundesministerium des Innern (Hg.), Muslimfeindlichkeit – Phänomen und Gegenstrategien. Beiträge der Fachtagung der Deutschen Islam Konferenz am 4. und 5. Dezember 2012 in Berlin. Paderborn.
Bobzin, H., 2010a: „Ihr seid die beste Gemeinde“ (3: 110). Zum Aspekt der Überlegenheitsansprüche am Beispiel der christlichen und islamischen Welt und wie wir damit umgehen. S. 199-210 in: Th. G. Schneiders, Islamverherrlichung: Wenn die Kritik zum Tabu wird. Wiesbaden.
Brunner, R., 2005: Zwischen Laizismus und Scharia: Muslime in Europa. S. 8-15 in APuZ 20/2005. Bonn.
Emcke, C., 2010: Der verdoppelte Haß der modernen Islamfeindlichkeit. S. 214-223 in W. Heitmeyer (Hg.), Deutsche Zustände. Folge 9, Berlin 2010.
Foroutan, N. / Canan, C. / Arnold, S. / Schwarze, B. / Beigang, S. / Kalkum, D., 2014: Deutschland postmigrantisch I. Gesellschaft, Religion, Identität – erste Ergebnisse. Berlin.
Foroutan, N. / Canan, C. / Schwarze, B. / Beigang, S. / Kalkum, D., 2015a: Deutschland postmigrantisch II – Einstellungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Gesellschaft, Religion und Identität. Berlin.
Foroutan, N. / Canan, C. / Schwarze, B. / Beigang, S. / Kalkum, D., 2015b: Berlin postmigrantisch – Einstellungen der Berliner Bevölkerung zu Musliminnen und Muslimen in Deutschland, Berlin.
Foroutan, N., 2012: Muslimbilder in Deutschland. Wahrnehmungen und Ausgrenzungen in der Integrationsdebatte. Bonn.
Frindte, W., 2013: Der Islam und der Westen. Sozialpsychologische Aspekte einer Inszenierung. Wiesbaden.
Frischberg, M., 2006: Das Konzept ‚Islamophobie‘ als Abwehr westlicher Zumutungen: zur Genese eines Kampfbegriffs. S. 155-172 in S. Grigat (Hg.), Feindaufklärung und Reeducation. Kritische Theorie gegen Postnazismus und Islamismus, Freiburg.
Geiges, L. / Marg, S. / Walter, F., 2015: Pegida. Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft? Bonn.
Hafez, F.: Wo endet Islamkritik und beginnt Islamfeindlichkeit? www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/180770/wo-endet-islamkritik-und-beginnt-islamfeindlichkeit (17.3.2014).
Höfert, A., 2010b: Die „Türkengefahr“ in der Frühen Neuzeit: Apokalyptischer Feind und Objekt des ethnographischen Blicks. S. 37-60 in Th. G. Schneiders, Islamfeindlichkeit: Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen. Wiesbaden.
Institut für Demoskopie Allensbach, 2012: Die Furcht vor dem Morgenland im Abendland. Eine Dokumentation des Beitrages von Dr. Thomas Petersen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Nr. 272 vom 21. November 2012. Allensbach.
Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), 2014: Zugehörigkeit und (Un)Gleichwertigkeit, Bielefeld.
Jonker, G., 2010b: Europäische Erzählmuster über den Islam. Wie alte Feindbilder in Geschichtsschulbüchern die Generationen überdauern. S. 71-84 in Th. G. Schneiders, Islamfeindlichkeit: Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen. Wiesbaden.
Jonker, G., 2012: Europäische Grenzziehung zu Muslimen und Islam. S. 47-54 in Bundesministerium des Innern (Hg.), Muslimfeindlichkeit – Phänomen und Gegenstrategien. Beiträge der Fachtagung der Deutschen Islam Konferenz am 4. und 5. Dezember 2012 in Berlin. Paderborn 2012.
Kahlweiß, L. H. / Salzborn, S., 2012: „Islamophobie“ als politischer Kampfbegriff. Zur konzeptionellen und empirischen Kritik des Islamophobiebegriffs. S. 248-263 in A. Pfahl-Traughber (Hg.), Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2011/2012 (II), Brühl.
Khoury, A. Th., 2010a: Der Islam im europäischen Umfed. Muslime und ihr beschwerlicher Weg in die Zukunft. S. 259-276 in Th. G. Schneiders, Islamverherrlichung: Wenn die Kritik zum Tabu wird. Wiesbaden.
Küpper, B., / Zick, A., / Hövermann, A. 2013: Islamfeindlichkeit in Deutschland und Europa. S. 10-16 in Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V. (Hrsg.), Do-kumentation Vortragsreihe „Islamfeindlichkeit“. Kiel.
Leibold, J. / Kühnel, S., 2003: Islamophobie. Sensible Aufmerksamkeit für spannungsreiche Anzeichen. S. 100-119 in W. Heitmeyer (Hg.), Deutsche Zustände. Folge 2, Frankfurt/M.
Leibold, J. / Kühnel, S., 2006: Islamophobie. Differenzierung tut not, S. 135-155 in W. Heitmeyer (Hg.), Deutsche Zustände. Folge 4, Frankfurt/M.
Leibold, J. / Kühnel, S., 2008: Islamophobie oder Kritik am Islam. S. 95-115 in W. Heitmeyer (Hg.), Deutsche Zustände. Folge 6, Frankfurt/M.
Leibold, J. / Thörner, S. / Gosen, S. / Schmidt, P. 2012: Mehr oder weniger erwünscht? Entwicklung und Akzeptanz von Vorurteilen gegenüber Muslimen und Juden. S. 177-198 in W. Heitmeyer (Hg.), Deutsche Zustände. Folge 10, Berlin.
Lewis, B., 2010: Faith and Power. Religion and Politics in the Middle East. Oxford.
Liljeberg, H. / Krambeer, S., 2015: Wie tolerant ist Berlin 2015? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zu Integrationsthemen in Berlin, Berlin.
Möller, K. / Schuhmacher, N., 2015: Eckpunkte und Elemente eines landesweiten Aktionsplans gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) in Baden-Württemberg – eine Expertise. Esslingen.
Molthagen, D. (Hg.), 2015: Handlungsempfehlungen zur Auseinandersetzung mit islamistischem
Müller, J.: Die Islamophobie und was sie vom Antisemitismus unterscheidet. Anmerkungen zu einem Vergleich. www.bpb.de/politik/extremismus/antisemitismus/37969/antisemitismus-und-islamophobie (8.3.2010).
Naumann, Th., 2010b: Feindbild Islam – Historische und theologische Gründe einer europäischen Angst. S. 19-36 in Th. G. Schneiders, Islamfeindlichkeit: Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen. Wiesbaden.
Pew Research Center, 2011: Muslim-Western Tensions Persist. Common Concerns About Islamic Extremism. Washington.
Pew Reserach Center, 2014: A Fragile Rebound for EU Image on Eve of European Parliament Elections, Washington.
Pfahl-Traughber, A., 2007: Die Islamismuskompatibilität des Islam. Anknüpfungspunkte in Basis und Geschichte der Religion. S. 62-78 in Aufklärung und Kritik, Sonderheft 13/2007.
Pfahl-Traughber, A.: Islamfeindlichkeit, Islamophobie, Islamkritik – ein Wegweiser durch den Begriffsdschungel. www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/180774/islamfeindlichkeit-islamophobie-islamkritik-ein-wegweiser-durch-den-begriffsdschungel (17.3.2014).
Pollack, D., 2010: Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt, Münster.
Reinecke, S. / Seidel, E.: „Religion ist die letzte Ressource“. www.taz.de/1/archiv/ (15.12.2006).
Rosa, H.: Fremd im eigenen Land? www.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/jeder-5-deutsche-fuehlt-sich-fremd-im-eigenen-land-13546960.html (24.4.2015).
Runnymede Trust, 1997: Islamophobia: A Challenge for Us All. London.
Schiffer, S., 2005: Der Islam in deutschen Medien. S. 23-30 in APuZ 20/2005. Bonn.
Schneiders, Th. G., 2010: Islamfeindlichkeit: Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen. Wiesbaden.
Seidel, E., 2003: Die schwierige Balance zwischen Islamkritik und Islamophobie. S. 261-279 in W. Heitmeyer (Hg.), Deutsche Zustände. Folge 2, Frankfurt/M.
Seidel, E., 2008: In welche Richtung verschieben sich die medialen Diskurse zum Islam? S. 250-259 in W. Heitmeyer (Hg.), Deutsche Zustände. Folge 6, Frankfurt/M.
Stützle, P.: Kritik an Studie zu Rechtsextremismus. www.dw.com/de/kritik-an-studie-zu-rechtsextremismus/a-6128531 (20.10.2010).
Thomsen, J., 2015a: Forsa-Umfrage der Berliner Zeitung. Berliner sehen den Islam wohlwollend. www.berliner-zeitung.de/berlin/forsa-umfrage-der-berliner-zeitung-berliner-sehen-den-islam-wohlwollend,10809148,29709886.html (30.01.2015)
Thomsen, J., 2015b: Forsa-Umfrage der Berliner Zeitung. Junge Berliner haben kein Problem mit dem Kopftuch. www.berliner-zeitung.de/berlin/forsa-umfrage-der-berliner-zeitung-junge-berliner-haben-kein-problem-mit-dem-kopftuch,10809148,31368800.html (03.08.2015)
Uslucan, H.-H., 2010a: Muslime zwischen Diskriminierung und Opferhaltung. S. 367-378 in Th. G. Schneiders, Islamverherrlichung: Wenn die Kritik zum Tabu wird. Wiesbaden.
Worbs, S. / Bund, E. / Kohls, M. / von Gostomski Ch. B., 2003: (Spät-)Aussiedler in Deutschland. Eine Analyse aktueller Daten und Forschungsergebnisse, 2013.
Zick, A. / Klein, A., 2014: Fragile Mitte. Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Bonn.
Zick, A. / Küpper, B. / Hövermann, A., 2011: Die Abwertung der Anderen. Eine europäische Zustandsbeschreibung zu Intoleranz, Vorurteilen und Diskriminierung. Berlin.
Zick, A., 2012: Islam- und muslimfeindliche Einstellungen in der Bevölkerung. Ein Bericht über Umfrageergebnisse. S. 35-46 in: Bundesministerium des Innern (Hg.), Muslimfeindlichkeit – Phänomen und Gegenstrategien. Beiträge der Fachtagung der Deutschen Islam Konferenz am 4. und 5. Dezember 2012 in Berlin. Paderborn.

Anmerkungen

  1. Vgl. die EU-Berichte „The EU Terrorism Situation and Trend Report (TE-SAT)“.
  2. Matthäus: 22: 21: „Sie sprachen zu ihm: Des Kaisers. Da spricht er zu ihnen: So gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!“
  3. Der Autor verglich unter anderem folgende Umfragen: „Deutschland postmigrantisch“ I und II (2015) des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung, „Sonderauswertung Islam“ (2015) der Bertelsmann Stiftung, „Mitte“-Studie (2014) von Andreas Zick und Anna Klein, „Die Furcht vor dem Morgenland im Abendland“ (2012) des Instituts für Demoskopie Allensbach, „Die Abwertung der Anderen“ (2011) von Andreas Zick, Beate Küpper und Andreas Hövermann, „Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt“ (2010) von Detlef Pollack sowie GMF-Umfragen aus der Reihe „Deutsche Zustände“ (2003-2011).
Seite: << zurück1234