Buchbesprechung

Handbuch der Rechtspraxis

Band 8

Klaus Göbel, Strafprozess,
Verlag C.H. Beck, 6., neu bearbeitete Auflage, 2005, XXIII,


414 Seiten, in Leinen,
ISBN 3-406-53728-6Preis 44,-

Dieter Debus
Oberregierungsrat a.D. Friedberg (Hessen)


Strafprozess
Das Standardwerk „Strafprozess“ beschreibt alle Arbeitsschritte im Strafverfahren aus der Perspektive eines Richters. Dies reicht vom Vorverfahren bis zur Urteilsverkündung. Auch werden Lösungen angeboten zur Einstellung nach § 206 a StPO, zum Adhäsionsverfahren oder zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. Auf spezielle Fragen, z.B. zu den Besonderheiten im Strafbefehl oder Klageerzwingungsverfahren, zur Privatklage oder zur Kostenentscheidung, geht das Werk in separaten Kapiteln ein.
Die 6. Auflage befindet sich auf dem Stand Mitte 2005 und berücksichtigt alle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung der vergangenen Jahre mit über 50 Novellierungen der Strafprozessordnung seit Erscheinen der Vorauflage.
Das Werk wendet sich nicht nur an Strafrichter, Rechtsanwälte, Staatsanwälte und an Rechtsreferendare, sondern auch an Lehrkräfte von Polizeischulen.

Grundlagen zum Strafrecht,
von Prof. Dr. Tanja Hartmann
– Hauptamtliche Dozentin an der Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden – FB Polizei –
Erläuterungen und Prüfungsaufbauten. 664 Seiten -kartoniert-
1. Auflage 2005 Verlag für Polizeiwissenschaft, ISBN 3-935979-61-4 |
KNV-Titelnr.: 15232000 Preis: 24,90 €

Endlich ist trotz der Unzahl von Lehrbüchern zum Strafrecht – zu dem bereits von derselben Verfasserin herausgegebenen Lehrbuch „Grundlagen zum Strafprozessrecht“ das vorliegende Lehrbuch „Grundlagen zum Strafrecht“ erschienen. Der Inhalt besteht aus drei Teilen.

In seinem Kapitel I zeigt das Buch die gesetzlichen Grundlagen des Strafrechts auf und weist kurz auf die Systematik des Strafgesetzbuches hin, gefolgt von einer ausführlichen Erläuterung und Definition strafrechtlicher Grundbegriffe sowie einer übersichtlichen Einführung in die Methode der Fallbearbeitung und der Klausurtechnik (Urteilsstil-Gutachtenstil).

Kapitel II befasst sich mit „Allgemeingültigen Prüfungsaufbauten zum Strafrecht“. Dabei werden alle Formen der Straftat sowie Täterschaft und Teilnahme einem schematischen Prüfungsaufbau unterzogen. Die Erläuterungen und Definitionen dazu sind kompakt, übersichtlich und leicht verständlich, genauso wie die anschließenden Ausführungen der Verfasserin zu den straf- und zivilrechtlichen Notwehr- und Notstandsvorschriften.

Der Kern und die Besonderheit des Lehrbuches liegt jedoch in dem annähernd 6oo Seiten umfassenden Kapitel III „Deliktsspezifische Prüfungsaufbauten zum Strafrecht“.
Hier werden fast alle klausur- und damit auch prüfungsrelevanten sowie für die Praxis wichtigsten Vorschriften des Strafrechts begutachtet. Hinsichtlich Technik und Vorgehensweise der strafrechtlichen Begutachtung hat sich die Verfasserin vorzugsweise eng an dem Aufbau einer Prüfungsklausur orientiert sowie die Aufbauschemata stets erläutert und die notwendigen (erforderlichen) Definitionen gegeben.
Das Lehrbuch wird damit zum unentbehrlichen Helfer zur Vorbereitung auf die Prüfungen in dem Studium an einer Polizeihochschule aber auch an einer Juristischen Fakultät.
Studierenden, die sich intensiv und ökonomisch mit diesem übersichtlichen und durch seine gelungenen Aufbauschemata sehr einprägsamen Buch befassen, wird in den meisten Fällen die vielfach herrschende Angst vor Klausuren im Strafrecht genommen.